Der Drehmomentwandler ist eine kritische hydraulische Komponente in Automatikgetrieben, die drei Schlüsselfunktionen erfüllt, um eine reibungslose und effiziente Leistungsabgabe zu gewährleisten:
1Kraftübertragung (Kopplungsmotor zum Getriebe) Ersetzt die mechanische Kupplung im Handgetriebe, so dass der Motor weiter läuft, während das Fahrzeug angehalten wird.
Verwendet Getriebeflüssigkeit (ATF), um Leistung vom Motor an die Getriebe-Eingangswelle zu übertragen.
2. Drehmomentmultiplikation (Low-Speed Boost) Bei niedrigen Drehzahlen (z. B. bei Beschleunigung) leitet der Stator den Flüssigkeitsfluss um, um das Drehmoment zu multiplizieren (bis zu 2x das Drehmoment des Motors).
Bietet zusätzliche Zugkraft bei Bergauffahrten oder bei schweren Lasten.
3. Glatte Schieben und Sperren (Effizienzkontrolle) Rutschphase: Ermöglicht eine allmähliche Einmischung, um zu verhindern, dass sich der Startschuss schüttelt.
Sperrkupplung: Bei Fahrgeschwindigkeiten sperrt sie den Konverter mechanisch, um Rutschverluste zu vermeiden und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
Schlüsselkomponenten Impeller (Pumpe): Der Motor treibt die Flüssigkeit nach außen.
Turbine: An das Getriebe angeschlossen, dreht sich durch Flüssigkeitskraft.
Stator: Leitet Flüssigkeit um, um das Drehmoment zu erhöhen (über eine Einbahnkupplung).
Verriegelungsklutze: Wirkt bei Autobahngeschwindigkeiten für die direkte Fahrt.